|
Buckskin
Gulch Der
Buckskin Gulch im äußersten Süden von Utah
(direkt an der Grenze zu Arizona) ist ein spektakulärer Slot
Canyon, also eine besonders enge Schlucht.
Bereits die Anfahrt hatte es in sich: Sie war mit jener
identisch, die uns vier Jahre zuvor zur „Wave“
geführt hatte. Damals wie nun wieder fuhren wir die rund
acht Meilen zum Wire Pass Trailhead – auf einer recht
schlechten Schotterstrecke. Das war mit dem Wohnmobil
grenzwertig, wenngleich wir andere Wohnmobile dort wie am nahen
Buckskin Trailhead sahen.
Die Wanderung führte zunächst zum Wirepass Canyon,
der nach etwa 20 Minuten Wanderzeit in den Buckskin Gulch mündet.
Hier bogen wir nach rechts ab.
Vor allem die besonders engen Passagen sind unbeschreiblich
spektakulär. Und es verwundert hier auch nicht, dass bei
starken Niederschlägen hier bis zu 30 Meter hohen Flutwellen
entstehen können. Von ihnen geht eine große Gefahr
aus, weshalb wir uns vor unserer Wanderung auch in der nahen
Paria Station nach den aktuellen Konditionen erkundigten.
Wir wanderten gut zwei Stunden in der Buckskin Gulch, wobei
wir auch einige Bereiche durchquerten, die deutlich breiter und
auch etwas bewachsen waren. Die meiste Zeit waren wir dabei
allein. Ein wirklich tolles Erlebnis!
Die meiste Zeit war der Canyon trocken. Nur an einigen
Stellen waren noch Pfützen vom letzten Hochwasser vorhanden.
Diese Bedingungen können aber sehr unterschiedlich sein.
Umgedreht sind wir letztlich an einer Stelle mit großen
Felsen.
Übernachtet
haben wir an der nahen Paria Station. Nach dem Abzweig vom
Highway zur Station geht unmittelbar rechts ein Weg ab. Dieser
führt zu einem Parkplatz, auf dem meist zahlreiche andere
Wohnmobile stehen. Auch hier ist kostenloses Campen möglich.
Wir fuhren die Straße jedoch noch ein wenig weiter. Nach
einer kleinen Steigung erreichten wir eine weitere Fläche
zum Campen mit dem Wohnmobil. Kostenlos, mit herrlicher Aussicht
– und unglaublicherweise (weil im absoluten Nowhere) mit
bestem Mobilfunkempfang (AT&T). Das war umso kurioser als
dieser Netzbetreiber in der nächst gelegenen Stadt (Page,
Arizona) kein Netz unterhält.
|
|